Meniskus.... die Phonetik des Wortes Meniskus läßt fälschlicherweise auf den ersten Blick bzw. aufs erste Hinhören auf etwas sehr Kleines schließen: "MInIskus"... "Mini"...
Versteht man das Wort richtig, so stellt man sich einen klitzekleinen unbedeutenden Knorpel irgendwo in der Nähe der Kniescheibe vor.
Ich persönlich habe ihn in den letzten 45 Jahren noch niemals WISSENTLICH benutzt!!!
Er vegetierte an besagter Stelle einfach so herum..., - wahrscheinlich und revue passierend versah er dort auch scheinbar (und von mir völlig unbemerkt!!!) seinen Dienst, - in welcher Form auch immer?!
Hätte man mich noch vor 3 Tagen nach meinem Meniskus (hört sich doch wirklich klitzeklein und "Mini" an?!) gefragt, so hätte ich nach kurzem Innehalten, kleiner Konzentration in Verbindung mit Zurückversetzen in den Anatomieunterricht vergangener Tage, nickend geantwortet: "Ja, - ich hab sicher mindestens zwei in jedem Bein! Zusammenfassend nach Adam Riese und Eva Zwerg also 4!"
Was diese aber bezwecken?!?
Pfffft... , sie sind DA!!!
Sicherlich haben sie auch ihre gewisse Darseinsberechtigung, schützen das Knie oder halten die Kreuzbänder (ja... Kreuzbänder gibt es dort auch!) oder was auch immer!
HEEEEEEUTE weiß ich eines ganz sicher: Ein KAPUTTER Meniskus tut weh!
Kleiner Knorpel, große Wirkung.
ZWEEEEITENS weiß ich nun auch, dass ein Kniegelenk sich zwar vertikal abwinkeln kann, nicht aber horizontal!!!
Unser klitzekleiner Minisku... ähm... Meniskus hat da etwas gegen, - hält aber nicht den daraus resultierenden Sturz auf!
So groß ist die Wirkung nun leider doch nicht.
Nun denn.....
Wenn man, - nachdem der Unfallchirurg mit einem flotten Spruch auf den Lippen und einer rieeeeesigen Spritze in der Hand fast 50 ml Blut aus dem herumliegenden Gewebe der betroffenen Kniescheibe gezapft hat, laufen möchte, so muß der Versuch für herumstehende Zuschauer (und NUR für diese!!!) sicher eher lustig wirken.
Gelacht hat trotzdem niemand.
Nächste Woche wird mein Innenmeniskus unter Vollnarkose repariert... operiert..., - wie auch immer.
Hätten unsere schlauen und alten Germanisten oder Lateiner, Wissenschaftler und Anatomen aus grauer Vorzeit, die die deutsche Sprache und deren Spitzfindigkeiten nach und nach erdachten, einen angemesseren Namen für dieses Stück Knorpel bestimmt, so hätte es das wahre Ausmaß der Funktion und des Wirkungsgrades des Selbigen doch viel besser wiedergegeben!
"Meniskus"....
"MAXISMUS" hätte ich für sinniger erachtet, - wäre aber wiederum rein phonetisch zu politisch....
Ein Teufelskreis!!!

A.S.