Fahrwerk Höherlegung Federschäkel Gutachten
Moderator: Skipper
-
- Schlammcatcher
- Beiträge: 67
- Registriert: Montag 12. Februar 2007, 13:12
- Wohnort: 24983 Handewitt
Fahrwerk Höherlegung Federschäkel Gutachten
Hallo
mal gucken ob das im neuen genauso gut klappt wie im alten.
ich habe mir die Federschäkel für die Blattfedern in 5 cm länger selber gebaut.
nun habe ich gesehen das es die dinger mit eintragung gibt.
hat irgendjemand dieses Gutachten?
und kann ich den eventuell als e-mail haben?
dann kann ich den ausdrucken und bei meinem alten brief beilegen.
und beim TÜV sagen das das schon immer so war!!!!
danke im vorraus für alle erfahrungsberichte
Gruß aus dem Norden
Jan M. Metzger
mal gucken ob das im neuen genauso gut klappt wie im alten.
ich habe mir die Federschäkel für die Blattfedern in 5 cm länger selber gebaut.
nun habe ich gesehen das es die dinger mit eintragung gibt.
hat irgendjemand dieses Gutachten?
und kann ich den eventuell als e-mail haben?
dann kann ich den ausdrucken und bei meinem alten brief beilegen.
und beim TÜV sagen das das schon immer so war!!!!
danke im vorraus für alle erfahrungsberichte
Gruß aus dem Norden
Jan M. Metzger
Der aus dem Norden
- Felix
- LJ80-Techniker
- Beiträge: 1175
- Registriert: Samstag 10. Februar 2007, 23:45
- Wohnort: 57234 Wilnsdorf bei Siegen
Höherlegung
Hi,
Ich habe diese verlängerten Federgehänge auch drin. Hab die mir aus einfachem Flacheisen selbst zusammengeschweißt (in H-Form). Der TÜV hat mir das hinterher so eingetragen. Das Maß Auge-Auge beträgt bei meinem 111mm, steht dann auch im Brief. Weiß natürlich nicht, ob das jeder TÜV so einträgt.
Gruß Felix
Ich habe diese verlängerten Federgehänge auch drin. Hab die mir aus einfachem Flacheisen selbst zusammengeschweißt (in H-Form). Der TÜV hat mir das hinterher so eingetragen. Das Maß Auge-Auge beträgt bei meinem 111mm, steht dann auch im Brief. Weiß natürlich nicht, ob das jeder TÜV so einträgt.
Gruß Felix

Suzuki LJ80: Der Fahrer setzt die Grenzen, nicht das Fahrzeug
-
- Schlammcatcher
- Beiträge: 67
- Registriert: Montag 12. Februar 2007, 13:12
- Wohnort: 24983 Handewitt
genau so habe ich mir meine auch gebaut.
ich habe gesehen das die dinger genau so gebaut bei e-bay mit ABE verkauft werden.
währe doch supergeil wenn irgendjemand diese ABE hat und ich sie meinem Brief beim TYF einfach beilegen könnte.
frei nach dem Motto sicher ist sicherschönen gruß
jan m. metzger
ich habe gesehen das die dinger genau so gebaut bei e-bay mit ABE verkauft werden.
währe doch supergeil wenn irgendjemand diese ABE hat und ich sie meinem Brief beim TYF einfach beilegen könnte.
frei nach dem Motto sicher ist sicherschönen gruß
jan m. metzger
Der aus dem Norden
- Felix
- LJ80-Techniker
- Beiträge: 1175
- Registriert: Samstag 10. Februar 2007, 23:45
- Wohnort: 57234 Wilnsdorf bei Siegen
Höherlegung
Hi,
ich hab leider keine ABE von den Schäkeln. Aber wie gesagt, mir hat der TÜV es auch so eingetragen. Jeder Prüfer mit gesundem Menschenverstand sieht, dass solche Schäkel aus 10mm Flacheisen mit einer Strebe in der Mitte stabiler sind, als die serienmäßigen Blechdinger. Sollte man vielleicht als Anschauungsmaterial dabei haben.
Gruß Felix
ich hab leider keine ABE von den Schäkeln. Aber wie gesagt, mir hat der TÜV es auch so eingetragen. Jeder Prüfer mit gesundem Menschenverstand sieht, dass solche Schäkel aus 10mm Flacheisen mit einer Strebe in der Mitte stabiler sind, als die serienmäßigen Blechdinger. Sollte man vielleicht als Anschauungsmaterial dabei haben.
Gruß Felix

Suzuki LJ80: Der Fahrer setzt die Grenzen, nicht das Fahrzeug
-
- Matschlochsucher
- Beiträge: 146
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 10:48
- Wohnort: 12349 Berlin
- Felix
- LJ80-Techniker
- Beiträge: 1175
- Registriert: Samstag 10. Februar 2007, 23:45
- Wohnort: 57234 Wilnsdorf bei Siegen
Höherlegung selber bauen
Hi,
ich messe meine morgen mal aus. Dann poste ich die Maße hier im Forum.
Gruß Felix
ich messe meine morgen mal aus. Dann poste ich die Maße hier im Forum.
Gruß Felix

Suzuki LJ80: Der Fahrer setzt die Grenzen, nicht das Fahrzeug
- Nepomuk
- Netzmeister I.R.
- Beiträge: 2494
- Registriert: Samstag 10. Februar 2007, 22:32
- Wohnort: Vorderpfalz, Raum Speyer
- Kontaktdaten:
Da sind welche vom Händler

Gruß, Stefan
PS: https://youtu.be/bs5IPFeZaEM
5x Teilnehmer der Alpen-Tour, div Vogesen-Touren, 3040m Höhe erreicht
Suzukero Argentina Nr 4777
Pfälzer ist das höchste, was ein Mensch werden kann
PS: https://youtu.be/bs5IPFeZaEM
5x Teilnehmer der Alpen-Tour, div Vogesen-Touren, 3040m Höhe erreicht
Suzukero Argentina Nr 4777
Pfälzer ist das höchste, was ein Mensch werden kann
- Olly
- Matschlochsucher
- Beiträge: 123
- Registriert: Mittwoch 14. Februar 2007, 10:28
- Wohnort: rheinisches Nizza
-
- Schmiernippel-Abreißer
- Beiträge: 43
- Registriert: Montag 12. Februar 2007, 17:35
- Wohnort: 28832 Achim
-
- Schmiernippel-Abreißer
- Beiträge: 43
- Registriert: Montag 12. Februar 2007, 17:35
- Wohnort: 28832 Achim
So das ist deutlicher
[url=http://imageshack.us][img=http://i ... 14gb4.jpg][/url]
[url=http://imageshack.us][img=http://i ... 14gb4.jpg][/url]
-
- Schlammcatcher
- Beiträge: 60
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 13:07
- Wohnort: 24616 Brokstedt
Einen schönen guten Abend,
auch ich hab meine Teile selbstgebaut. Zusätzlich zu den vorderen Gehängen, die eine Länge von 16,5 cm (Lochabstand) haben, sind die inneren Halterungen auch verlängert worden (Rahmen zu Loch = 11,5 cm) Das ergibt eine Rahmenhöhe von 38,5 cm bei einer Bereifung von 9.00 x 30. Hier nun ein paar Bilder.
Armin




auch ich hab meine Teile selbstgebaut. Zusätzlich zu den vorderen Gehängen, die eine Länge von 16,5 cm (Lochabstand) haben, sind die inneren Halterungen auch verlängert worden (Rahmen zu Loch = 11,5 cm) Das ergibt eine Rahmenhöhe von 38,5 cm bei einer Bereifung von 9.00 x 30. Hier nun ein paar Bilder.
Armin




Wenn es Brüste oder Räder hat, wird es irgendwann Schwierigkeiten machen.
-
- Matschlochsucher
- Beiträge: 146
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 10:48
- Wohnort: 12349 Berlin
-
- Schlammcatcher
- Beiträge: 60
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 13:07
- Wohnort: 24616 Brokstedt
@ Talisman
Wieso mal vier? Der Preis von 79 Euro steht doch für ein paar (2 Stück) Pro Achse braucht man aber auch nur 2. Ergo 2 Paar für 158 Euro. Das find ich allerdings auch noch recht teuer, zumal ich die Teile auf der Abbildung in Bezug auf die Materialstärke recht mikrig finde.
Armin
Wieso mal vier? Der Preis von 79 Euro steht doch für ein paar (2 Stück) Pro Achse braucht man aber auch nur 2. Ergo 2 Paar für 158 Euro. Das find ich allerdings auch noch recht teuer, zumal ich die Teile auf der Abbildung in Bezug auf die Materialstärke recht mikrig finde.
Armin
Wenn es Brüste oder Räder hat, wird es irgendwann Schwierigkeiten machen.