Edelstahlauspuff
Moderator: Skipper
-
- Matschlochsucher
- Beiträge: 115
- Registriert: Freitag 23. November 2012, 11:43
- Wohnort: 53567 Asbach
Re: Edelstahlauspuff
gerade Antwort erhalten von Hubtraum: Gibt es nicht mehr.
Gruss
Rainer
Gruss
Rainer
- Nepomuk
- Netzmeister I.R.
- Beiträge: 2494
- Registriert: Samstag 10. Februar 2007, 22:32
- Wohnort: Vorderpfalz, Raum Speyer
- Kontaktdaten:
Re: Edelstahlauspuff
Mich wuerde mal die Wandstaerke interressieren und wie man das Rohr am besten biegt. Mit Sand fuellen, 2/3 ins Mass ,1/3 ausser Mass, anwaermen und dann biegen oder hydraulisch?Pottholehopper hat geschrieben:Hallo Freunde,
Der Andreas (Pottholehopper) wuerde schon solche Auspuffanlagen in Serie bauen.
Aber ich glaube nicht das jemand bereit ist 400 € dafuer auszugeben (plus anpassen am LJ bei mir vor Ort).
Gruesse an alle Andreas.
Gruß, Stefan
PS: https://youtu.be/bs5IPFeZaEM
5x Teilnehmer der Alpen-Tour, div Vogesen-Touren, 3040m Höhe erreicht
Suzukero Argentina Nr 4777
Pfälzer ist das höchste, was ein Mensch werden kann
PS: https://youtu.be/bs5IPFeZaEM
5x Teilnehmer der Alpen-Tour, div Vogesen-Touren, 3040m Höhe erreicht
Suzukero Argentina Nr 4777
Pfälzer ist das höchste, was ein Mensch werden kann
- ollymann
- Alu-Gott
- Beiträge: 974
- Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 15:25
- Wohnort: Münsterland
- Kontaktdaten:
Re: Edelstahlauspuff
Andreas hat fuer den Auspuff 2mm Rohr verwendet.
Das hat zum einen den Vorteil das es sich ganz gut biegen laesst. Bei duennwandigen Rohren entstehen beim biegen ganz schnell Dellen.
Egal ob mit Sand oder hydraulisch.
Und das verschweissen geht viel professioneller, ohne das die Naht innen so weit durchdrueckt!
Das hat zum einen den Vorteil das es sich ganz gut biegen laesst. Bei duennwandigen Rohren entstehen beim biegen ganz schnell Dellen.
Egal ob mit Sand oder hydraulisch.
Und das verschweissen geht viel professioneller, ohne das die Naht innen so weit durchdrueckt!
Der Allu Suki
- Nepomuk
- Netzmeister I.R.
- Beiträge: 2494
- Registriert: Samstag 10. Februar 2007, 22:32
- Wohnort: Vorderpfalz, Raum Speyer
- Kontaktdaten:
Re: Edelstahlauspuff
Das mit den Dellen kenn ich aus Erfahrung.... 

Gruß, Stefan
PS: https://youtu.be/bs5IPFeZaEM
5x Teilnehmer der Alpen-Tour, div Vogesen-Touren, 3040m Höhe erreicht
Suzukero Argentina Nr 4777
Pfälzer ist das höchste, was ein Mensch werden kann
PS: https://youtu.be/bs5IPFeZaEM
5x Teilnehmer der Alpen-Tour, div Vogesen-Touren, 3040m Höhe erreicht
Suzukero Argentina Nr 4777
Pfälzer ist das höchste, was ein Mensch werden kann
- ollymann
- Alu-Gott
- Beiträge: 974
- Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 15:25
- Wohnort: Münsterland
- Kontaktdaten:
Re: Edelstahlauspuff
Das ist der Edelstahlauspuff den ich mir vor Jahren mal gefertigt habe.
die Toepfe sind von einem Edelstahlauspuff fuer den 410er.
Rohr hab ich genommen ein 33,7 x 1,0
Wie ich es auch versucht hab, immer diese Dellen in dem Bereich wo sich das Rohr beim biegen staucht.


die Toepfe sind von einem Edelstahlauspuff fuer den 410er.
Rohr hab ich genommen ein 33,7 x 1,0
Wie ich es auch versucht hab, immer diese Dellen in dem Bereich wo sich das Rohr beim biegen staucht.


Der Allu Suki
-
- Dr. Intake
- Beiträge: 558
- Registriert: Montag 12. Februar 2007, 20:11
- Wohnort: Fareham, Hampshire, PO14 1NU, UK
- Kontaktdaten:
Re: Edelstahlauspuff
Oops, ich glaub ich bin schon seit Ewigkeiten nicht mehr hier im Forum gewesen, trotz der doch recht interessanten Themen! Der Edelstahlauspuff sieht gut aus.
Ich geh bei meinen ja die Wald-und Wiesenstahl-route (bis auf ein Flexteil in der Mitte), bestehend aus den letzten je gebauten Janspeed Kruemmer und einen 'Straight-Through' Cherrybomb Schalldaempfer. Verbindungsrohre aus professionell gebogenen Teilen, die ich noch abschneiden und verschweissen muss. Mal sehen wie sich das macht wenn's fertig ist.
Christian
Ich geh bei meinen ja die Wald-und Wiesenstahl-route (bis auf ein Flexteil in der Mitte), bestehend aus den letzten je gebauten Janspeed Kruemmer und einen 'Straight-Through' Cherrybomb Schalldaempfer. Verbindungsrohre aus professionell gebogenen Teilen, die ich noch abschneiden und verschweissen muss. Mal sehen wie sich das macht wenn's fertig ist.

professional dreamer / outlook: cloudy with 100% chance of rain
current location: Divided Kingdom
skype: ch.leyk
current location: Divided Kingdom
skype: ch.leyk
- Skipper
- Projektologe
- Beiträge: 1016
- Registriert: Samstag 25. Juni 2011, 19:03
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Edelstahlauspuff
Um die Rohre dellenfrei zu biegen braeuchte man eine Biegemaschine die das Rohr beim Biegen auch noch zieht.
So was in dieser Art:
https://www.youtube.com/watch?v=T9usFXB15m4
So was in dieser Art:
https://www.youtube.com/watch?v=T9usFXB15m4
Gruß
Harry
Was mach ich nur wenn ich fertig bin?
Harry
Was mach ich nur wenn ich fertig bin?
-
- LJ80-Infiziert
- Beiträge: 377
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2008, 06:42
- Wohnort: 74906 Bad Rappenau
Re: Edelstahlauspuff
Also so kompliziert muss die Biegemaschine doch nicht sein.
@Nepo,VA-Rohr biege ich nur sehr ungern warm. Ich fuelle das Rohr mit Glasperlen (Strahlgut) und verdichte das ganze
ein wenig mit Hammerstielschlaegen. Biege dann hydraulisch mit einer Matrize. Die restlichen Wandstaerken am Auspuff
sind 1.5mm. Absorberrohr ist von Powersprint 1.4301, 35 x 1,3mm Wandstaerke.
Gruss Andreas.
@Nepo,VA-Rohr biege ich nur sehr ungern warm. Ich fuelle das Rohr mit Glasperlen (Strahlgut) und verdichte das ganze
ein wenig mit Hammerstielschlaegen. Biege dann hydraulisch mit einer Matrize. Die restlichen Wandstaerken am Auspuff
sind 1.5mm. Absorberrohr ist von Powersprint 1.4301, 35 x 1,3mm Wandstaerke.
Gruss Andreas.
-
- 4x-Poster
- Beiträge: 4
- Registriert: Dienstag 30. April 2019, 06:52
Re: Edelstahlauspuff
Gibt es den Edelstahlauspuff noch zu kaufen, wenn ja auch noch zu dem genannten Preis von 400 euro ?