Hallo!
Baust du den Weihnachtstruck von Coka Cola nach?
Zähl doch mal die Leistung deiner Geräte zusammen.Dann weißt du in etwa was deine Lichtmaschine bringen muß. Beachte das du die Lampen über Relais steuern mußt sonst sehe ich dein Kabel abfackeln.
Gruß
Andreas
Lichtmaschine
Moderator: Skipper
-
- Rostlöser
- Beiträge: 20
- Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 17:47
- Wohnort: Peine
-
- Prospect
- Beiträge: 18
- Registriert: Sonntag 23. September 2007, 18:46
- Wohnort: 34121 Kassel
- Nepomuk
- Netzmeister I.R.
- Beiträge: 2493
- Registriert: Samstag 10. Februar 2007, 22:32
- Wohnort: Vorderpfalz, Raum Speyer
- Kontaktdaten:
Bedenkt daß Der Regler außerhalb der Lima sitzt. Die meißten Limas haben den Regler eingebaut und bei Wasserdurchfahrt sind die Regler schnell kaputt.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
Gruß, Stefan
PS: https://youtu.be/bs5IPFeZaEM
5x Teilnehmer der Alpen-Tour, div Vogesen-Touren, 3040m Höhe erreicht
Suzukero Argentina Nr 4777
Pfälzer ist das höchste, was ein Mensch werden kann
PS: https://youtu.be/bs5IPFeZaEM
5x Teilnehmer der Alpen-Tour, div Vogesen-Touren, 3040m Höhe erreicht
Suzukero Argentina Nr 4777
Pfälzer ist das höchste, was ein Mensch werden kann
-
- LJ80-Infiziert
- Beiträge: 351
- Registriert: Donnerstag 27. September 2007, 16:08
- Wohnort: Dillenburg (LDK)
- Kontaktdaten:
Hmm, welche Lima würde denn jetzt Plug and play passen, oder haben die alle die gleiche BEfestingungen?
2. Wo sitzt denn der Regler von der Lichtmaschine? Ich mein ich hätt im gebasteltem Babelbaum mal was gesehen oben an der Wand zum Innenraum.
Laut meiner MEssung ist die Lj Lichtmaschine nix wert, mit 350W eh unterdimensioniert sobalt man nur ein kleines Lämpchen zusätzlich verbaut und die schafft keine vernümftige Ladespannung (zumindest meine). im Leerlauf bringt die nur 12,5V und je nach Drehzahl bis 14,6V (zu hoch).
Für standart Ladegeräte gilt das die Naß Batterien laden bis die auf 14,4V sind und dann auf 13,8V (Erhaltungsladen) runter gehen, legt man da nur 12-13V an wird die Batterie nie vollständig geladen.
Neuere Lichtmaschinen halten normalerweise konstant 14-14,2V im Leerlauf wie beim hochdrehen.
Was die 2. Batterie angeht, die koppelt man eigentlich per Relais an die Hauptbatterie solange wie der Motor läuft (D+ Signal der Lichtmaschine) also wenn die Lichtmaschine nicht genug bringt saugt man eh alles leer zudem wird bei der geringen Leistung ne große Batt eh nicht vernümftig geladen.
Ich will mir auch bei späterer Winde eigentlich die 2. Batt sparen, dafür aber die orginale rausschmeißen und dafür wo anderst ne große Optima Batt verbauen die auch Schräglagen verkraftet (das kann ne standart Batterie nicht, ggf läuft Säure aus).
Ich frag mich bisher nur wo,l wegen der Gewichtsverteilung sollte eigentlich möglichst weit nach hinten rechts unten. Mir fällt aber grad nur ein die unterm Beifahrersitz zu verstauen (ggf statt der Rundung ein Eckiges Bodenglech machen).
2. Wo sitzt denn der Regler von der Lichtmaschine? Ich mein ich hätt im gebasteltem Babelbaum mal was gesehen oben an der Wand zum Innenraum.
Laut meiner MEssung ist die Lj Lichtmaschine nix wert, mit 350W eh unterdimensioniert sobalt man nur ein kleines Lämpchen zusätzlich verbaut und die schafft keine vernümftige Ladespannung (zumindest meine). im Leerlauf bringt die nur 12,5V und je nach Drehzahl bis 14,6V (zu hoch).
Für standart Ladegeräte gilt das die Naß Batterien laden bis die auf 14,4V sind und dann auf 13,8V (Erhaltungsladen) runter gehen, legt man da nur 12-13V an wird die Batterie nie vollständig geladen.
Neuere Lichtmaschinen halten normalerweise konstant 14-14,2V im Leerlauf wie beim hochdrehen.
Was die 2. Batterie angeht, die koppelt man eigentlich per Relais an die Hauptbatterie solange wie der Motor läuft (D+ Signal der Lichtmaschine) also wenn die Lichtmaschine nicht genug bringt saugt man eh alles leer zudem wird bei der geringen Leistung ne große Batt eh nicht vernümftig geladen.
Ich will mir auch bei späterer Winde eigentlich die 2. Batt sparen, dafür aber die orginale rausschmeißen und dafür wo anderst ne große Optima Batt verbauen die auch Schräglagen verkraftet (das kann ne standart Batterie nicht, ggf läuft Säure aus).
Ich frag mich bisher nur wo,l wegen der Gewichtsverteilung sollte eigentlich möglichst weit nach hinten rechts unten. Mir fällt aber grad nur ein die unterm Beifahrersitz zu verstauen (ggf statt der Rundung ein Eckiges Bodenglech machen).
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten.